Amtsstube

Amtsstube
{{stl_3}}Amtsstube {{/stl_3}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-n{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}f {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_14}}biuro {{/stl_14}}{{stl_15}}nt {{/stl_15}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amtsstube — Amtsstube,die:⇨Dienstraum …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Amtsstube, die — Die Amtsstube, plur. die n, dasjenige Gemach, in welchem der Amtmann Gericht hält: an manchen Orten die Amtsstelle …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Amtsstube — Ạmts|stu|be 〈f. 19; veraltet〉 = Amtszimmer * * * Ạmts|stu|be, die: Dienstzimmer: nicht in allen Büros und n herrscht ein freundlicher Umgangston. * * * Ạmts|stu|be, die (veraltend): Dienstzimmer: Mein Pass war, auf seinem Wege durch die n,… …   Universal-Lexikon

  • Amtsstube — Ạmts|stu|be …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weinviertler Museumsdorf — Amtsstube im Bürgermeisterhaus, ursprünglich aus Wildendürnbach, heute im Museumsdorf Das Museumsdorf Niedersulz in Niedersulz ist das größte Freilichtmuseum in Niederösterreich. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Museumsdorf Niedersulz — Amtsstube im Bürgermeisterhaus, ursprünglich aus Wildendürnbach, heute im Museumsdorf Das Museumsdorf Niedersulz in Niedersulz ist das größte Freilichtmuseum in Niederösterreich. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bornheim (Rhein) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bornheim (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bornheim (Rhld.) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Doktor Eisenbart — Werkdaten Titel: Doktor Eisenbart Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Nico Dostal Libretto: Hermann Hermecke …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Belmont — (* 12. März 1915 in Cham; † 27. September 2011 in Bern; heimatberechtigt in Basel und Schwyz) war ein Schweizer Jurist, Texter, Schauspieler, Pantomime und Maler. Er war von 1954 bis 1978 der stilprägende Werber der Schweizerischen Bundesbahnen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”